Kita Hub Jobs Logo

3 wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) (BA) in Vollzeit

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) sucht am Dienstort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n 3 Pädagogische/n Mitarbeiter/in (BA) (m/w/d) in Vollzeit (40,1h) für Organisations- und Beratungsaufgaben im Landesförderprogramm zur Fortführung der “Sprach-Kitas”.

Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ ist zum 1. Januar 2016 gestartet und wird bis 30. Juni 2023 im Rahmen einer Übergangsfinanzierung vom Bund gefördert. Vom 1. Juli 2023 bis 31. Dezember 2024 erfolgt die Fortführung zentraler Elemente des Programms über ein bayerisches Landesförderprogramm. Die Stellen werden aus Mitteln des Kita-Qualitätsgesetzes (KiQuTG) finanziert.

Aufgaben

  • Koordination und Übernahme der Korrespondenz mit den programmbeteiligten Sprach-Fachberatungen, Sprach-Fachkräften, Sprach-Kitas und deren (Anstellungs-)Träger sowie deren Beratung
  • Organisation aller Netzwerk- und Qualifizierungsveranstaltungen, die im Rahmen des Landesförderprogramms durchgeführt werden, und Teilnahme daran
  • Telefonischer Support (Service-Hotline) für die Programmbeteiligten
  • Aktive Unterstützung des Projektteams am IFP bei allen anstehenden Begleit-, Qualifizierungs-, Vernetzungs- und Dokumentationsaufgaben im Landesförderprogramm

Anforderungsprofil

Fachliches Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor) in Psychologie, Pädagogik, Education Management oder gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Koordination von praxisbezogenen Projekten
  • Gute Kenntnisse des Systems der Kindertageseinrichtungen und der Trägerlandschaft
  • Gute Kenntnisse zu Sprachbildung, weiteren Inhalten früher Bildung und Qualitätsentwicklung
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen im System der Professionalisierung und Beratung von pädagogischen Fachkräften
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement im Präsenz- und Online-Format
  • Hohe methodische und didaktische Kompetenzen, auch im Einsatz digitaler Medien

Persönliches Profil

  • Hohe Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Organisationskompetenz
  • Hilfsbereitschaft, Mitdenker- und Hands-On-Mentalität
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität
  • Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
  • Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Reisebereitschaft

Wir bieten

  • Ein Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Eingruppierung – je nach Ihren persönlichen Voraussetzungen – von Entgeltgruppe 9b bis 11 TV-L
  • Darüber hinaus bieten wir Ihnen alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie u. a. betriebliche Altersvorsorge
  • Ein anregendes Arbeitsumfeld in angewandter Wissenschaft in einem interdisziplinären Team und Projekt mit Praxisbezug
  • Fortbildungsmöglichkeiten, die Sie bei ihren anspruchsvollen Aufgaben unterstützen

Die Einstellung erfolgt im befristeten Arbeitsverhältnis bis 31.12.2024.

Bewerbungsmodalitäten

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange und bei Vorhanden sein von zwei Teilzeitkräften, die sich zeitlich ergänzen, möglich. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales beteiligt werden. Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.06.2023 per Email an bewerbung@ifp.bayern.de

Inhaltliche Nachfragen richten Sie bitte an Frau Christa Kieferle (Tel.: 089/99825-1932) oder Frau Eva Reichert-Garschhammer (Tel.: 089/99825-1938).


Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.ifp.bayern.de/datenschutz/index.php