Kita Hub Jobs Logo

Bücherwurm meets Displayeule

Drei Pixelchen stehen im Kreis und lesen und verbessern Texte und Pfeile symbolisieren den gegenseitigen Wissenssustausch.

Wolltest du schon immer mal …

  • sagen, Word – was war das nochmal?! davon hat früher mal meine Oma erzählt!
  • 5 Schachtelsätze ohne Punkt und Komma in 5 Wörter kürzen?
  • sagen: “einen Bot füttern mach ich zum Frühstück”!
  • diese Stellenausschreibung anzweifeln und mir denken: “hätten se mich schon mal beschäftigt …
  • Texte universal und blitzschnell formatieren, ohne dabei die Optionen in 10 Untermenüs zu suchen?
  • im Texteditor schreiben, speichern drücken und auf einmal alles Web für Tausende sichtbar machen?

Dann …

bist du hier genau richtig! Wir bauen ein webbasiertes Dienstleistungs- und Bildungsangebot als zentrale Anlaufstelle für E-Learning, Kommunikation und Lernmaterialien rund um Medienkompetenz im frühpädagogischen Arbeitsfeld auf. Dafür brauchen wir neben der ganzen Technik Mitarbeitende, die sich mit der menschlichen Komponente des Verstehens auskennen. Du formst bei uns aus Behördendeutsch ein wohlklingendes Gedicht und technische Anleitungen werden zur Belletristik.


Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Dienstort Amberg einen:

Studentische Hilfskraft (m/w/d), befristet

l.kita.bayern/studi-texta

Die hier ausgeschriebene Stelle hat insbesondere die Aufbereitung, Entwicklung und Verbesserung von FAQ Texten des Ministeriums in eine verständliche Struktur und Form für die Zielgruppe der Kita Welt zur Aufgabe. Zusätzlich sollen Anleitungen rund um die Medienkompetenz und deren Erwerb in ein modernes Websystem eingepflegt, systematisiert und wohlklingend umgeformt werden.

Aufgaben:

  • FAQ Listen des Ministeriums rund um Kita Fragestellungen systematisieren und sprachlich adäquat für die Zielgruppe umformen
  • Verschachelte Fragestellungen entwirren und für ein Chatbot System / Verfahren optimieren
  • Anleitungen für Train-the-Trainer Wiki systematisieren, anpassen, verbessern und bei Interesse auch selbst schreiben.

Anforderungsprofil

Fachliches Profil

  • Studium oder abgeschlossenes (Teil-)Studium im Bereich, der Germanistik, Kommunikationswissenschaft, Lehramt, Medienwissenschaft oder Medientechnik.
  • Sprachgefühl

Persönliches Profil

  • Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Mitdenker- und Hands-On-Mentalität
  • strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise und ein gewisses Maß an Selbstorganisation
  • Lust etwas zu lernen und sich pro aktiv mit einzubringen

Wir bieten

  • eine moderne und zeitgemäße Arbeitsweise mit ggf. Anknüpfung an das Studium
  • Einarbeitung in eine hochmoderne Tech-Infrastruktur made in Amberg
  • Ein sehr frisches Kollegium, das bei eigenen Ideen und Projekten unterstützt
  • Flexible Arbeitszeiten von Mitternacht bis 24 Uhr
  • Nach der Einarbeitung HomeOffice Möglichkeit
  • Moderne Arbeitsstrukturen kennen- und lernen (Chats, Bots, Boards, Repos, CI/CD …)

Bewerbungsmodalitäten

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung.

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern.

Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte des Ministeriums beteiligt werden. Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Deine Bewerbung und Nachfragen richtest du bitte per Email an Manfred Steger manfred.steger@ifp.bayern.de


Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
D-92224 Amberg, Mildred-Scheel-Str. 4
D-80797 München, Winzererstraße 9 Eckgebäude Süd

Direktorin:
Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll
Tel.-Zentrale 09621/96502-55 - E-Mail: kontakt@ifp.bayern.de - Internet: www.ifp.bayern.de