Bist du Mensch oder Bot? Wir haben auch nix gegen machine-to-machine Beziehungen <3
Wolltest du schon immer mal …
- die Bots aus der Gaming Branche richtig dumm aussehen lassen?
- den lokalen Webserver in die Tonne treten und in Kubernetes segel setzen?
- Sprachfetzen aus den Känguru-Chroniken unters Volk mischen, bitte nicht!?
- wenn du über YAML mit den Kolleg*innen sprichst, nicht nach deinem Geisteszustand gefragt wird?
- in das Softwareall, die unendlichen Weiten des proprietären Raums, vordringen, um den OpenSpace zu erreichen?
- OpenSource zu erforschen und um Lichtjahre fortgeschrittene Dienste zu installieren und auch selbst zu nutzen?
Dann …
bist du hier genau richtig! Wir bauen ein webbasiertes Dienstleistungs- und Bildungsangebot als zentrale Anlaufstelle für E-Learning, Kommunikation und Lernmaterialien rund um Medienkompetenz im frühpädagogischen Arbeitsfeld auf. Dafür werden verschiedene OpenSource-Services integrativ miteinander verbunden und auf einem selbst gehosteten und eigens orchestriertem Kubernetes Cluster zur Verfügung gestellt. Der Chatbot wird vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz kommen und wenn es gut läuft Millionen Eltern Fragen und Antworten rund um die Kita automatisch beantworten.
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Dienstort Amberg eine:
Studentische Hilfskraft (m/w/d), befristet
Die hier ausgeschriebene Stelle hat insbesondere die Weiterentwicklung und Überführung von intends und deren Abhängigkeit zu relevanten responses im Chatbot Framework RASA (X) als Kernaufgabe.
Aufgaben:
- Logiken des RASA Chatbots erlernen, verstehen und teilweise anwenden
- Aufbereitung und Anpassung von intends und responses
- Verbesserung der KI Umgebung
- Hilfe beim Aufbau und Verschachtelung von stories
- ggf. Anpassung des Deployment in Rancher
- ggf. Implementierung im Rocket.Chat
- ggf. Implementierung eines handover zwischen Bot und Chat
- ggf. Individualisierung der Widgets und Anbindung an unterschiedliche Webdienste
Fachliches Profil
- Studium oder abgeschlossenes (Teil-)Studium im Bereich, Softwareentwicklung, Informationstechnik, Kommunikationstechnik, Informatik, Medientechnik oder irgendwas mit 011000100110100101101110110000111010010001110010
- Erfahrungen mit Web- und Administrationsoberflächen (GUI)
- Erfahrungen mit Dev Docs, GitHub Repos und ellenlangen stack overflow Posts
- nach Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang oder der Entwicklung von (Chat)Bots
Persönliches Profil
- Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Mitdenker- und Hands-On-Mentalität
Wir bieten
- eine moderne und zeitgemäße Arbeitsweise mit ggf. Anknüpfung an das Studium
- Einarbeitung in eine hochmoderne Tech-Infrastruktur made in Amberg
- Ein sehr frisches Kollegium, das bei eigenen Ideen und Projekten unterstützt
- Flexible Arbeitszeiten von Mitternacht bis 24 Uhr
- Nach der Einarbeitung HomeOffice Möglichkeit
- Moderne Arbeitsstrukturen kennen- und lernen (Chats, Bots, Boards, Repos, CI/CD …)
Bewerbungsmodalitäten
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte des Ministeriums beteiligt werden. Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Deine Bewerbung und Nachfragen richtest du bitte per Email an Manfred Steger manfred.steger@ifp.bayern.de
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
D-92224 Amberg, Mildred-Scheel-Str. 4
D-80797 München, Winzererstraße 9 Eckgebäude Süd
Direktorin:
Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll
Tel.-Zentrale 09621/96502-55 - E-Mail: kontakt@ifp.bayern.de - Internet: www.ifp.bayern.de